Schlagwort: Wirtschaft
-
DAS GROSSE RAUSCHEN
«Das grosse Rauschen», Postkarte aus dem Projekt «Materialien zur Dekonstruktion einer Landschaft» von Peter Spillmann, Ausstellung «Strategien der Kunst der 90er-Jahre», Kunsthaus Glarus, 1996 In der Romantik wurde die Landschaft […]
-
STADT-LAND-DISKUSSION: AUSGEDIENT
Seit fünfzig Jahren bemüht sich die Schweizer Politik, Ungleichgewichte zwischen Stadt und Land auszugleichen, dies mit der Regionalpolitik, aktuell unter dem Programmtitel «Neue Regionalpolitik (NRP)». Diese Bemühungen sollen durchaus wahrgenommen […]
-
TÖDI-TUNNEL
Das Glarner Grosstal ist, zumindest wenn der Klausenpass geschlossen ist, eine Sackgasse. Eine bessere Verkehrsanbindung des Tals und wirtschaftlichen Aufschwung erhoffte man sich von einem Eisenbahntunnel durch den Tödi – […]
-
WENN PERIPHERIEN ZU ZENTREN WERDEN
Welche Bilder tauchen auf, wenn wir an Peripherien denken? Das verlassene Bergtal, aus dem seit Jahrzehnten die Mehrzahl der Einwohner*innen abgewandert sind und in das nur noch dank der Zweitwohnungen […]
-
UNTER FROMMER WACHSAMKEIT
Textilarbeiterinnen im Kanton Glarus in der Obhut katholischer Kongregationen Die Geschichte des einst stolzen Textilstandorts Glarus ist auch eine Geschichte der Migration. Die Produktion und Verarbeitung von Textilien im industriellen […]